Melde dich für unseren Newsletter an, dann bekommst du Informationen zu …

Melde dich für unseren Newsletter an, dann bekommst du Informationen zu …
Nur wenige wissen, dass die sizilianischen Köche bis zum Mittelalter die Gefragtesten an allen europäischen Höfen waren: Diese genossen, in der Tat, einen verdienten Ruf, der sie zu wahren Wächtern von ausgewählten und köstlichen Rezepten machte.
Noch heute bietet ein Besuch im Gebiet des Bezirks Taormina Ätna die Möglichkeit die antike kulinarische Tradition zu genießen, die ihren Ursprung in der klassischen Zeit Griechenlands hat.
Den Griechen der Antike verdankt das Gebiet von Catania seine einfachen und unverfälschten Speisen, die an das Land und das Meer gebunden und heute weltbekannt sind: Als erster Gang, Spaghetti mit Sepia, gefülltes Jagdgut, die Nudeln "ncasciata" , "alla carrettiera" (mit Knoblauch, Zwiebeln, Petersilie und Semmelbröseln zubereitet) und die mit Auberginen und Schafskäse, die später zu Ehren des Komponisten Bellini aus Catania in "alla Norma" umbenannt wurden.
Als zweite Gänge: Sardellen und Sardinen "a beccafico". Dies sind nur einige der Spezialitäten, die Sie in einem der typischen Gasthöfe von Catania probieren können.
An der Seite von Messina, dem maritimen Epizentrum des Mittelmeers und einem historischen Kreuzungspunkt verschiedener Kulturen und Nahrungsmitteln aller Welt, können Sie eine gastronomisch ausgewählte, aber ungewöhnliche Tradition entdecken, die vor allen Dingen originell ist.
Im Laufe der Jahrhunderte wurden nämlich, durch die Straße von Messina, in Sizilien die arabischen und normannischen Traditionen eingeführt, die die traditionelle sizilianische Gastronomie bereichert haben.
Den Normannen verdankt man die Einführung des Baccalà (in Salz konservierter Dorsch) und des Stockfisches, heute Zutat des köstlichen "stocco alla messinese" (oder "alla ghiotta"), wie auch des Schwertfisches, dessen Fischfang in der Meerenge einer tausendjährigen Tradition folgt und der "scabbacchieddi fritti", ein typisches Gericht der "Küche der armen Fischer".
Maurischen Einflüssen hingegen verdanken die Sizilianer die berühmten Reiskroketten und den Piacintinu, einen in Körben gereiften Käse, der manchmal mit Safran bedeckt wird.
Mit der traditionellen Schafs- und Ziegenzucht ist eine renommierte Käseproduktion verbunden: Der Schafskäse (gepfeffert oder nicht), der Ricotta (italienischer Frischkäse) gesalzen oder gebacken, der Tuma (Schafskäse) und der Caciocavallo, in seiner traditionellen Birnenform.
Die Gemüse-Spezialitäten, wie die Caponata (Auberginen und Gemüse in Olivenöl gekocht und auf Knäckebrote serviert), den Blumenkohl "a vastedda" und die Oliven, bezeugen das fruchtbare Land unter dem Schatten des großen Vulkans.
Gerade am Hang des Ätna werden die üppigen Weintrauben zu exzellenten Weinen: Ätna Rubinrot, mit einem intensiven Duft und einem vollen Geschmack, genauso kostbar die gleichnamigen Weißweine mit ihren goldenen Reflexen und die Rosè-Weine, mit ihrem intensiven Duft und einem trockenen Geschmack, die sich gut den Speisen der Gegend anpassen.
Ein Extrakapitel verdienen die köstlichen Desserts, eine wahre Wonne für den Gaumen, deren Formen und Mannigfaltigkeit den Einfluss der Araber und der Spanier der Barockzeit bezeugen: Von der Cassatina zur Pignolata, die die Tafel bei religiösen Festen bereichern, zu den renommierten Cannoli, den Mostaccioli und den Collure Messinesi, köstlichen Kringeln aus Brotteig, die mit Schokoladentropfen besetzt und denen zudem vor dem Backen ein hart gekochtes Ei beigegeben wird.
Und um den Nachtisch zu begleiten, wird eine reiche Auswahl an Likören angeboten: Unter diesen der Marsala, der berauschende Mandarinetto und der Rosolio mit Pistazien-, Zimt- oder Mandarinenaroma.
All die Erhabenheit des großen Vulkans ist in dem "Fuoco dell’Etna"(Feuer des Ätna) eingeschlossen. Einem starken feuerroten Elixier, dessen Wirkung dem Gaumen eine überraschende Explosion bereitet.
Es gibt zahlreiche Gasthäuser und Weinkeller, wo Sie köstliche traditionelle Speisen, begleitet von wertvollen lokalen Weinen, genießen und zugleich die Veranlagung der Menschen dieser Gegend zur Gastfreundlichkeit erleben können.
Dies alles ohne jemals ein optimales Qualitäts-Preis-Verhältnis zu vernachlässigen.
Le nostre pagine che trattano specificamente di Vacanze ed escursioni, alberghi e camere a taormina, sotto l'Etna